Hinterlader — Hinterlader, s. Geschütze und Handfeuerwaffen … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Hinterlader — Hinterlader, s. Geschütze, Gewehr, Jagdgewehre, Schiffsgeschütze … Lexikon der gesamten Technik
Hinterlader — 1↑ laden … Das Herkunftswörterbuch
Hinterlader — Hinterladergeschütz aus dem Jahre 1410 … Deutsch Wikipedia
Hinterlader — Hịn|ter|la|der 〈m. 3〉 Schusswaffe, die vom hinteren Ende des Laufs od. Rohres geladen wird; Ggs Vorderlader * * * Hịn|ter|la|der, der: 1. (Waffent.) Feuerwaffe, die vom hinteren Ende des Laufs od. Rohres her geladen wird. 2. (veraltet)… … Universal-Lexikon
Hinterlader — Hinterladerm 1.Gesäß.EigentlichdasvonhintenzuladendeGewehr.DasGesäßistnachhintenausladendgeformt.1900ff. 2.KinderhosemitaufknöpfbarerHinterklappe.Seitdemspäten19.Jh. 3.Homosexueller.1900ff. 4.Analkoitus.1900ff … Wörterbuch der deutschen Umgangssprache
Hinterlader — Hingerlader (der) … Kölsch Dialekt Lexikon
Hinterlader — Hịn|ter|la|der (eine Feuerwaffe) … Die deutsche Rechtschreibung
Frühe Verschlüsse von Handfeuerwaffen — Der Verschluss einer Feuerwaffe verschliesst das im hinteren Laufende liegende Patronenlager. Er verhindert das Austreten der Verbrennungsgase und überträgt die durch Verbrennung der Treibladung erzeugte und das Projektil beschleunigende Kraft… … Deutsch Wikipedia
Granatwaffe — Ein Granatwaffe ist eine Schusswaffe, welche Granaten in einer größeren Entfernung, mit höherer Präzision sowie Kadenz feuert, als es von Hand eines Soldaten (siehe Handgranaten) möglich wäre. Im Unterschied zu Geschützen, welche ebenfalls… … Deutsch Wikipedia